Tuxracer |
Na ja, oder eine Bob-Simulation. Oder irgendetwas dazwischen. Zumindest geht es primär darum, durch eine verschneite, teilweise vereiste Berglandschaft schnell und sicher nach unten durch das Ziel zu kommen und dabei möglichst viele Heringe einzusammeln. Heringe? Gut, darüber wird in der Sportschau selten berichtet, aber für den Hauptdarsteller in Tuxracer ist es normal, dass er Heringe mag: Schliesslich ist er ein Pinguin! In Tuxracer spielt der Linux-Pinguin Tux eine zentrale Rolle. Schliesslich ist er es, der bäuchlings über den Schnee ins Tal flitzt. Auf dem Weg über Schneeflächen, zwischen Eiscanyons hindurch und während Sprüngen über Schanzen muss der fixe Pinguin zudem Heringe aufsammeln. Tuxracer bietet zwei Spielmodi: Eine Rennkampange, bei denen bestimmte Rennen in einer bestimmten Zeit erfolgreich absolviert werden müssen, und ein freies Rennen, in denen die Kurse beliebig gefahren (bzw. gerodelt) werden können. Die Anforderungen in der Kampagne sind teilweise schon recht "hart", so dass einige Übung vonnöten ist, zudem in einigen Kursen die Heringe derart verteilt sind, dass scharfe Kursänderungen angesagt ist und nicht einfach nur geradlinieges Herunterfahren. Tuxracer gibt es für Linux und für Windows. Die Grafik ist im Vergleich zu Spielen wie Unreal sicherlich nicht wahnsinnig spektakulär, aber durchaus beeindruckend. Die dreidimensionale Grafik ist fix, die Eisflächen schimmern (spiegeln im Sinne des Wortes tun sie nicht, es sieht nur so aus). Spielen kann man das Spiel allerdings nur, wenn man eine Karte mit 3D-Hardwareunterstützung besitzt. Das Spiel nutzt zur Darstellung (Open)GL. Unter Linux stehen für verschiedene Karten hardwarebeschleunigte X-Server (bzw. Module des Servers) zur Verfügung. Ohne entsprechende Unterstützung ist das Spiel praktisch nicht spielbar, aber dies ist bei 3D-Spielen ja nichts ungewöhnliches. Das Spiel an sich macht durchaus Spaß. Natürlich ist die Spieltiefe nicht wahnsinnig hoch, aber - nun ja, es ist ein Rennspiel! Und es zeigt auch (mal wieder), dass auch unter Linux ransante Spiele kein Fremdwort sein müssen. Neben einer freien Fassung (siehe tuxracer.sourceforge.net ) gibt es nun eine kommerzielle Version mit vielen verschiedenen "Kursen" (natürlich von Sunspire Studios), zu beziehen über eine der Adressen oben.
In dieser Version wurde deutlich an der Grafik gefeilt.
Zudem kann man neben dem altbekannten Pinguin auch noch zwischen einem
Eisbärn, einem Seelöwen (oder ist es in Seehund?) und einer Pinguindame
wählen. In den Pokalspielen kann man auch gegen den Computer antreten, und
Spiele gegen einen menschlichen Gegner (allerdings nicht über das Netzwerk,
sondern am gleichen Computer) sind auch möglich.
Tuxracer kann direkt in den Staaten bestellt werden. Sicherlich sind die Portokosten nicht ganz ohne (15$ bei normalen Postversand, die 50$ für den UPS-Versand vergessen wir gleich wieder ....), aber sicherlich wird es Tuxracer über kurz oder lang auch hier in D zu kaufen geben. Übrigens ist auf der CD neben der Linuxversion auch die Version für Windows enthalten. Man hört leider nicht mehr viel von der Firma Sunspire. Die Webseiten in dieser Form existieren leider gar nicht mehr. ©2020 Holger Thiele Bilder © Sunspire Studios generiert aus "tuxracer.template" vom 17 10 2004 |