Unreal Tournament 2003 + 2004 |
Unreal Tournament 2003Unreal Tournament 2003 der Firma Epic Games ist ein weiteres Beispiel dafür, dass sich rasante 3D-Actionspiele und Linux nicht zwangsläufig ausschliessen müssen!Unreal Tournament 2003, der Nachfolger von Unreal Tournament, ist ein reinrassiges "Ballerspiel". Schwierige Rätsel und grossartige Kommunikation kann man hier nicht wirklich erwarten. Stattdessen, so muss man ganz klar sagen, geht es einzig und alleine darum, anderen Spielern so richtig "in die Suppe zu spucken" ;-) Unreal Tournament ist prinzipiell (siehe aber weiter unten) ein Online-Spiel. Das bedeutet, dass sich verschiedene Spieler über das Internet (oder auch "zu Hause" über ein LAN) zu einem Spiel treffen und versuchen, sich gegenseitig das Leben schwer zu machen. Dabei gibt es verschiedene Spielvarianten:
Neben der Möglichkeit, sich anderen Spielen anzuschliessen, kann man selbst als "Host" dienen. Reine Server ohne grafische Oberfläche sind auch möglich, dies ist bei Multiplayer-Spielen durchaus üblich: Man kann solche Rechner zu verschiedenen Konditionen mieten, um öffentliche oder "clanbezogene" Server anzubieten. Unreal Tournament 2003 basiert auf der bekannten "Unreal"-Engine, die auch in diversen anderen Spielen (lizensiert) verwendet wird. Die Grafik ist durchaus beeindruckend und sehr fix - auch unter Linux. Dazu kommt ein "deftiger" Sound, der gut zu dieser rasanten Grafikorgie passt. Am besten kann man sich natürlich ein Bild (im wahrsten Sinne des Wortes) des Ganzen mit der Demo machen, die auf der o.g. Seite zu beziehen ist. Dazu muss man sich allerdings auf einen Download von 100MB vorbereiten.
Die Demo für Linux
ist zeitgleich mit der Windows-Variante erschienen. Dies zeigt
auch (zum wiederholten Male), dass es kein wirkliches Hinderniss für rasante
3D-Action unter Linux gibt.
Inzwischen ist die Vollversion von Unreal Tournament erschienen. Auf der CD (bzw. auf der CD 3) befindet sich auch die Linux-Version des Programms, obwohl auf der Box (wohl aufgrund der knappen Zeit, da noch nicht klar war, wann genau die Linux-Version fertig wurde) nichts davon zu lesen ist.
Inzwischen sind bereits Patches erschienen. Dabei ist zu berücksichtigen,
auf jeden Fall bis (mindestens) zur Version 2136 upzudaten. Die Version
2126 enthält (u.a.) den wirklich lästigen Fehler, dass die
"Cursor-runter"-Taste nicht mehr funktioniert.
Unreal Tournament 2004Ende März 2004 ist der Nachfolger von UT2003 herausgekommen. Soooo viel neues gibt es jetzt nun auch nicht (einiges aber schon, siehe unten). Natürlich ist die Grafik besser geworden (sofern man einen entsprechenden Rechner hat), aber man kann es immer noch auf älteren Rechnern spielen (natürlich mit heruntergeschraubten Grafikeinstellungen), im Gegensatz beispielsweise zu Deus Ex 2, welches selbst auf High-End-Rechnern gerne ins Schwitzen gerät. Über die mögliche Grafikpracht kann man sich auf der oben genannten Webseite informierenNeben der tollen Musik gibt es einen Haufen neuer Karten, aber auch die alten aus UT2003. Auch UT2004 ist eigentlich ein Multiplayerspiel, wenngleich es auch im Offlinebetrieb spielbar ist, nämlich durch die vielen erstaunlich intelligent agierenden "Bots". Zudem ist die Single-Player-Kampagne durch einige strategische Elemente verbessert worden. Neu hinzugekommen sind zwei Spielarten:
Nach dem Update meiner Distribution auf Suse 9.1 und dem damit verbundenen Update auf eine aktuellere DRI-Version funktioniert nun auch UT2004 auf meinem Notebook ;-) Sicherlich ist zu bedenken, dass die verbaute Radeon Mobility M6 (selbst unter Berücksichtung des "Alters") nicht der ultimative 3D-Renner ist, aber es klappt recht leidlich. ©2020 Holger Thiele Bilder © Epic Games generiert aus "ut2003.template" vom 15 05 2004 |